Referentin für Glaubensbildung im Dekanat Ansbach.
„Wir sind nicht auf der Erde, um ein Museum zu hüten, sondern um einen Garten zu pflegen, der vor blühendem Leben strotzt und für eine bessere Zukunft bestimmt ist.“ (Papst Johannes XXIII.)
Dieser Satz inspiriert und begleitet mich, seit ich Ende der 90er während meines Theologie-Studiums in Würzburg über ihn gestolpert bin. Damals fand ich Kirchengeschichte spannend. Aber weil ich eben keine Lust hatte, nur ein Museum zu hüten, habe ich parallel Soziologie, Germanistik und etwas Physik studiert – ich wollte verstehen, was Menschen bewegt und „was die Welt im Innersten zusammenhält“. Doch dazu reicht ein Studium allein eben nicht aus. Nach meinem Studium habe ich die Ausbildung zur Pastoralreferentin durchlaufen und wegen der „Weisendorfer Beschlüsse“ 10 Jahre als Lehrerin gearbeitet.
Heute – 20 Jahre nach meinem Studium – interessieren mich die Lebens-, Glaubens- und Zweifel-Geschichten der Menschen, denen ich begegne. Als Pastoralreferentin im Referat für Glaubensbildung möchte ich zusammen mit Jugendlichen und Jungen Erwachsenen mit Kreativität, Herz und Verstand, dem auf die Spur kommen, wodurch unsere Zukunft als Christen bestimmt ist. Ich möchte durch kleine und vielleicht auch größere Aktionen den Garten beackern und mein Bestes dafür geben, dass das Leben blüht. Auf andächtige Museumsatmosphäre habe ich nach wie vor keine Lust. Ich freue mich darauf, mit verbandlichen und nichtverbandlichen Gruppen, Ministrant/innen, Verantwortlichen in der kirchlichen Jugendarbeit und den Kolleg/innen ein paar Pflänzchen im Glaubensgarten zu setzen, zu gießen, ein paar Steine umzudrehen und sich über das zu freuen, was da wächst.
Jugendamt der Erzdiözese
Referat für Glaubensbildung
Nordring 20
91438 Bad Windsheim
Handy: 0159 01358175